JW

Schön das du hier bist:

Warum Neuromarketing ein wichtiger Teil der Online-welt ist

5 min.

Lesezeit

Portfolio E-Commerc

Hauptseminar

Autorin

Johanna Weiße

Neuro

Online-Marketing

Teile den Beitrag:

Bonjour Hallo Ola`

So wirken unsere Sinnesorgane auf unser Erleben:

Unsere Sinnesorgane nehmen täglich viele Eindrücke auf, die von unserem Gehirn verarbeitet werden. Sie ermöglichen es uns, die Welt um uns herum zu erleben und darauf zu reagieren. Der Tastsinn, Sehsinn, Hörsinn, Geschmackssinn und Geruchssinn spielen dabei eine wichtige Rolle. Besonders prägende und intensive Erfahrungen entstehen, wenn mehrere Sinne gleichzeitig angesprochen werden, wie zum Beispiel der Geschmack von Popcorn im Kino begleitet von den Bildern und Klängen des Films. Solche multisensorischen Erlebnisse bleiben oft besonders gut in unserer Erinnerung.

 

Im Offline-Handel geht das viel einfacher, denn..

Dort werden verschiedene Sinnesreize bewusst eingesetzt, um das Einkaufserlebnis zu optimieren. Denkt doch nur mal an die angenehme Hintergrundmusik in Geschäften oder den Duft von frischer Wäsche in einem Shop. Diese Sinnesreize können positive Emotionen hervorrufen und das Einkaufserlebnis angenehmer gestalten.

Doch im Online-Handel sind wir beschränkt

Dort sind wir auf visuelle und auditive Reize beschränkt, da wir die Produkte und Informationen nur über den Bildschirm wahrnehmen können. Um dennoch eine ähnliche Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, die verbliebenen ansprechbaren Sinne gezielt zu stimulieren. Bestimmte Objekte, Bilder oder Farben auf einer Webseite können starke Erinnerungen hervorrufen und eine emotionale Bindung zum Produkt schaffen. 

Wusstet ihr das eine Kombination aller Sinne eine zehnfach stärkere Wirkung erzielt als die Ansprache eines einzelnen Sinns? Daher ist es von wichtig, im Online-Handel die vorhandenen Sinne gezielt anzusprechen, um nachhaltige Emotionen und Erinnerungen beim Konsumenten zu erzeugen.

 

Die Rolle von Emotionen im Konsumentenverhalten

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben, einschließlich unserer Kaufentscheidungen. Unser Gehirn verarbeitet unzählige Informationen gleichzeitig und nutzt Emotionen, um Entscheidungen zu lenken. Tatsächlich werden 90% aller Entscheidungen von Emotionen beeinflusst, nicht nur von rationalen Überlegungen.

Marken müssen das emotionale Erleben der Kunden ansprechen, um langfristige Beziehungen aufzubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Die Macht des Unterbewusstseins

Wusstet ihr auch, dass 70-80% aller Kaufentscheidungen unterbewusst getroffen werden, obwohl wir glauben, dass wir rational handeln? Das Unterbewusstsein beeinflusst unsere Entscheidungen auf emotionaler Ebene, basierend auf der Verbindung von Emotionen und Sinnesorganen.

 Wie man mit dem Priming-Effekt und den Framing-Effekt Entscheidungen lenkt

Neuromarketing nutzt verschiedene Effekte, um das Kaufverhalten der Konsumenten zu beeinflussen. Der Priming-Effekt aktiviert unbewusste Assoziationen und kann zu manipuliertem Verhalten führen. In der Werbung werden subtile Reize wie Farben oder Musik verwendet, um das Kaufverhalten zu beeinflussen. Der Framing-Effekt zeigt, dass die Art und Weise, wie Informationen präsentiert werden, unsere Entscheidungen beeinflusst.

 

Und wie optimiere ich jetzt meinen Online-Auftritt?

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Kunden zu erreichen, zu gewinnen und an ihre Marke zu binden. Neuromarketing im Web kann dir helfen, die Kaufentscheidungen der Konsumenten zu beeinflussen.

Für extensive Kaufentscheidungen könnte Holistischer Content bereitgestellt werden, der umfassende Informationen von verschiedenen Herstellern, Testergebnisse und Empfehlungen aus Social-Media-Kontakten umfasst.

Bei limitierten Kaufentscheidungen könnten zusätzliche Angebote in Form von Mehrteiligen Sets zu einem günstigeren Sonderpreis angezeigt werden. Gezielte Kaufvorschläge in Online-Shops können passende Alternativen präsentieren.

Für habituelle Kaufentscheidungen können Schnellfilterfunktionen und eine klare Content-Struktur helfen, die Suche zu erleichtern und eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten.

Impulsive Kaufentscheidungen können durch tägliche Angebote mit einer sichtbaren Abklingenden Uhrzeit im Webshop unterstützt werden. Dadurch wird Dringlichkeit erzeugt, die den spontanen Handlungen und Kaufimpulsen entgegenkommt.

 

Was denke ich darüber?

Die Rolle des Neuromarketings in der Online-Welt ist faszinierend und hat weitreichende Auswirkungen auf unser Konsumentenverhalten. Während wir im Offline-Handel verschiedene Sinnesreize bewusst einsetzen können, um das Einkaufserlebnis zu optimieren, sind wir im Online-Handel auf visuelle und auditive Reize beschränkt. Das stellt uns vor Herausforderungen, gibt uns aber auch neue Möglichkeiten.

Unsere Kaufentscheidungen werden größtenteils von Emotionen beeinflusst, obwohl wir oft denken wir hätten diese Entscheidung mit Logik und Verstand getroffen. Marken sollten und müssen die emotionale Seite des Kunden ansprechen, um sich schlichtweg von der Konkurrenz abzuheben.

Genauso spielt das Unterbewusstsein eine riesige Rolle bei Kaufentscheidungen, und Unternehmen können genau darauf abzielen, das Unterbewusstsein anzusprechen und das Kaufverhalten auf einer tieferen Ebene zu beeinflussen.

Meiner Meinung nach eröffnet das Thema Neuromarketing faszinierende Perspektiven, um den Online-Auftritt zu optimieren und das Konsumentenverhalten positiv zu beeinflussen. Es ist entscheidend, sich bewusst zu sein, wie unsere Sinnesorgane unser Erleben beeinflussen, und gezielt auf Emotionen und das Unterbewusstsein einzugehen. Durch dieses Verständnis können wir eine starke Verbindung zu unseren Kunden aufbauen und ihr Kaufverhalten aktiv beeinflussen.

Neuromarketing bietet also fundierte Grundlagen und spannende Möglichkeiten, deinen Online-Auftritt zu optimieren und positive Ergebnisse im Hinblick auf Kundenbindung und Umsatzsteigerung zu erzielen.

Du willst mehr sehen?

Vielleicht gefallen dir auch diese Beiträge

Beitrag 1

Warum Pinterest ein zusätzlicher Vertriebskanal für dein Unternehmen sein sollte

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, aber was ist, wenn du tausende inspirierende Bilder an einem Ort finden könntest? Willkommen bei Pinterest, der Plattform, die eine Welt voller Kreativität, Inspiration und Entdeckungen bietet. Pinterest bietet eine ...

Pinterest paid vs. organic

6 Minuten Lesedauer
Zum Beitrag

Beitrag 2

Warum ein Content Blog der perfekte Match für Affiliate Marketing ist

Heute werden wir über die perfekte Kombination von Affiliate Marketing und einem Content Blog sprechen. Beide haben eine starke Synergie und können zu beeindruckenden Ergebnissen und zu einem tollen Geschäftsmodell führen. Zunächst werde ich beide Begriffe ...

Affilliate Marketing als Geschäftsmodell im Content Blog

5 Minuten Lesedauer
Zum Beitrag